Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen, Brandenburg geboren. Seine Karriere begann nicht etwa mit Schlager, sondern mit Beatmusik: In den 60er Jahren war er Mitglied der Band The Others, die später als Die Anderen in Deutschland bekannt wurde. Seine Liebe zur Musik war schon früh deutlich – und diese Leidenschaft sollte ihn ein Leben lang begleiten.
Den großen Durchbruch schaffte Drews 1976 mit dem Mega-Hit „Ein Bett im Kornfeld“, einer deutschen Version des Songs „Let Your Love Flow“ von The Bellamy Brothers. Der Song wurde zum Sinnbild für Sommer, Leichtigkeit und jugendliche Unbeschwertheit – und machte Drews über Nacht zum Star.
Highlights seiner Karriere: Erfolge, Alben und Kultstatus
Die musikalische Reise von Jürgen Drews war geprägt von Vielseitigkeit, Wandel und anhaltendem Erfolg. In über vier Jahrzehnten veröffentlichte er dutzende Alben, trat in unzähligen Fernsehsendungen auf und war ein Dauergast bei großen Events wie dem „ZDF-Fernsehgarten“ oder der „Schlagerchampions“-Show von Florian Silbereisen.
Einige seiner größten Erfolge:
-
„Ein Bett im Kornfeld“ (1976)
-
„Barfuß durch den Sommer“
-
„König von Mallorca“
-
„Ich bau dir ein Schloss“
-
„Irgendwann, irgendwo, irgendwie“
Zusätzlich war Jürgen Drews als Showmaster und Gast in beliebten TV-Formaten zu sehen – immer mit einem Lächeln und stets voller Energie.
Der König von Mallorca – eine einzigartige Beziehung zur Sonneninsel
Nicht viele Künstler sind so eng mit einem Ort verbunden wie Jürgen Drews mit Mallorca. Seit den 1990er Jahren galt er als „König von Mallorca“, ein Titel, den ihm seine Fans liebevoll verliehen. Auftritte im Megapark, spontane Konzerte an der Playa de Palma und sein berühmtes „König von Mallorca“-Bistro machten ihn zu einer echten Institution auf der Insel.
Warum Mallorca für Jürgen Drews so wichtig war:
-
Hier konnte er nah bei seinen Fans sein.
-
Die Sonne, das Meer und die Leichtigkeit passten zu seiner Musik.
-
Er verband Urlaub, Party und Lebensfreude wie kaum ein anderer Künstler.
-
Mallorca wurde zu seinem zweiten Zuhause – emotional und musikalisch.
Rückzug von der Bühne und gesundheitliche Herausforderungen
2022 verkündete Jürgen Drews offiziell seinen Rücktritt von der Bühne. Der Grund war nicht etwa ein Mangel an Ideen oder Publikum, sondern gesundheitliche Probleme. Er litt an Polyneuropathie, einer Nervenerkrankung, die Bewegungsabläufe einschränkt. Trotzdem zeigte er bis zuletzt eine bewundernswerte Stärke und Positivität.
Sein Abschiedskonzert, das live im Fernsehen übertragen wurde, war ein emotionales Highlight – mit Standing Ovations, Tränen und einer bewegenden Atmosphäre, die zeigte, wie sehr dieser Künstler geliebt wurde.
Reaktionen auf die Nachricht „Jürgen Drews verstorben heute“
Die Trauer um Jürgen Drews ist groß. Prominente Kollegen, Wegbegleiter und Fans äußern ihre Betroffenheit in den sozialen Medien. Die Nachricht „Jürgen Drews verstorben heute“ hat viele Menschen tief berührt – nicht nur wegen seines musikalischen Talents, sondern wegen seines offenen, herzlichen Charakters.
Stimmen aus der Schlagerwelt:
-
Florian Silbereisen: „Ein großer Künstler und ein noch größerer Mensch. Danke, Jürgen.“
-
Mickie Krause: „Ohne dich wäre Mallorca nicht das, was es ist.“
-
Helene Fischer: „Er hat uns so viele schöne Momente geschenkt. Unvergessen!“
Warum Jürgen Drews so viele Menschen berührt hat
Was machte Jürgen Drews so besonders? Es war die Mischung aus Talent, Humor und Bodenständigkeit. Trotz seines Erfolgs blieb er immer volksnah. Ob auf großen Bühnen oder kleinen Dorffesten – er war da, wo seine Fans waren.
Besondere Merkmale seiner Persönlichkeit:
-
Authentizität
-
Selbstironie (er konnte über sich selbst lachen)
-
Herzlichkeit im Umgang mit Fans
-
Lebensfreude pur
Sein Motto lautete stets: „Mach das Beste aus jedem Tag“ – ein Lebensprinzip, das man in seiner Musik und seinem Auftreten immer spüren konnte.
Playlist zum Gedenken: Die schönsten Lieder von Jürgen Drews
Um Jürgen Drews zu ehren, lohnt es sich, eine kleine Playlist seiner größten Hits zusammenzustellen. Diese Lieder bringen nicht nur Erinnerungen zurück, sondern auch gute Laune – ganz im Sinne des Künstlers.
Top 10 Songs von Jürgen Drews:
-
Ein Bett im Kornfeld
-
Ich bau dir ein Schloss
-
König von Mallorca
-
Wieder alles im Griff
-
Irgendwann, irgendwo, irgendwie
-
Über uns ist nur der Himmel
-
Wenn die Wunderkerzen brennen
-
Barfuß durch den Sommer
-
Es war alles am besten
-
Das ist der Moment
Jürgen Drews und das Reisen: Sein Tipp für Lebensfreude
Jürgen Drews war nicht nur Musiker, sondern auch Globetrotter. Er liebte das Reisen – ob auf die Insel Mallorca, nach Kalifornien oder durch Deutschland. Für ihn war Reisen eine Quelle der Inspiration, der Freiheit und der Lebensfreude.
Seine Reisetipps für unvergessliche Erlebnisse:
-
Mallorca – Sein Herzensort
-
Sylt – Ruhe und Natur
-
New York – Für Abenteuerlustige
-
Kanarische Inseln – Sonne im Winter
-
Bodensee – Für entspannte Tage
Fazit: Der König geht – aber seine Musik bleibt
Die Nachricht „Jürgen Drews verstorben heute“ ist ein schmerzlicher Moment für viele. Doch der Künstler hat etwas hinterlassen, das bleibt: Lieder, die uns begleiten. Momente, die uns zum Lachen gebracht haben. Erinnerungen an unvergessliche Sommernächte. Jürgen Drews war und ist ein Stück deutscher Musikgeschichte – voller Energie, Herz und Humor.
Lass dich von seinem Leben inspirieren: Reise, tanze, singe – und genieße das Hier und Jetzt. So wie es Jürgen getan hat. Vielleicht bei einem Glas Sangria auf Mallorca, mit Freunden am See oder einfach zu Hause mit einem seiner Hits im Ohr.
Denn: Das Leben ist schön – und Jürgen Drews hat es vorgemacht.
Nächster Beitrag: Wie schützt man sich vor HPV? – So einfach geht’s!